Dieser hügelige Platz in unserem Stadtpark birgt für uns viel persönliche Geschichte(n). Unsere Kinder sind hier im Herbst mit der Laterne im Dunkeln gelaufen (grusel, grusel…), haben Blätter und Eicheln gesammelt, den Drachen auf der Wiese steigen lassen, sind den kleinen Berg mit dem Rad herruntergesaust und im Winter sogar mit dem Schlitten runtergerutscht.
Mir gefällt der Platz am besten im Herbst. Da ist er für mich am schönsten mit dem Blick, mit den Farben und den Eicheln am Boden.

Heute machen wir all das mit den Enkelkindern. Es macht ebensoviel Spaß, ist aber inzwischen anstrengender :-).
Sie lieben Laterne laufen in der Dunkelheit und sie lieben Halloween und all das Gruselige daran.
Das war zu den Zeiten unserer Kinder noch nicht so der Brauch.
Da gab es das ernste Allerheiligen.
Man mag Halloween mögen oder nicht, wir haben uns damit arrangiert und freuen uns an der Freude der Kinder.

Halloween hat sich bei ihnen durchgesetzt, und so wird auch dafür gebastelt und die Naturschätze werden genutzt.

Was Halloween dann aus der Kürbisernte machen kann, sieht man hier.
Wie sagte schon Karl Valentin: Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.
Recht hat er.
Also überlassen wir die Kunst den KünstlerInnen und den Herbst der Natur.
Doch bei uns zuhause werden auch Halloween-Vorbereitungen probiert und zelebriert.
Da brauchen Oma und Opa manchmal starke Nerven.
Mögen Sie z.B. Spinnen-Eier?
Da müssen Sie jetzt ganz stark sein…

Na, was sagen Sie?
Unsere Enkelinnen haben sie aus gekochten Ei-Hälften mit aufgeschnittenen Oliven gefertigt und wir mussten sie gleich probieren. Die waren superlecker und haben uns allen geschmeckt!
Die Spinnen-Eier wurden also fröhlich Mama, Papa und dem kleinen Bruder mitgebracht fürs Abendessen.
Und damit Sie es zuhause auch gemütlich haben, gibts bei da sempre einige Kleinigkeiten, die Ihnen gefallen könnten:
Tischsets mit Leinen aus Litauen von Linen Spells und Tischläufer aus Baumwolle von Barceloning aus Spanien, Olivenholz-Accessoires von Olivenholz-erleben aus Deutschland und feine Holztabletts aus Schweden über die dänische Firma Koustrup & Co.






Für den Tisch haben wir auch noch etwas Besonderes:
Tierische Servietten aus Finnland von Marimekko mit den ikonischen Mustern



All das finden Sie in unserer Abteilung Wohnen & Leben und noch einiges mehr.
Gruseliges aber finden Sie dort nicht.
In unserer Papeterie jedoch gibt es neu für Sie die Rubrik Servietten. Hier haben wir alle großen und kleinen Servietten nochmals für Sie zusammengefasst:
Servietten für jeden Anlass.
Wir wünschen Ihnen nun einen gemütlichen Herbst mit Spaß und Kinderlachen und lauter freundlichen Geistern.
Ihre
Sieglinde Graf und Herbert Gschwandtner
Foto: Sieglinde Graf, privat, Barceloning, Koustrup & Co., Linen spells und Olivenholz erleben
Wir wollen jetzt am WE unsere Kürbisse schnitzen, ist immer ein toller Spaß, auch wenn die Kids nun schon Teenager sind. LG Romy
Für Teenager ist das doch ganz besonders toll. Sie können echt die Künstler in sich rauslassen dabei und die Ergebnisse leuchten auch noch. Wie schön ist das denn?
Herzliche Grüße,
Sieglinde
Hui die Spinneneier sind gruselig schön geworden. Richtig toll gemacht.
Gerade die Rezeptideen für Halloween sind interessant, ich schaue mir gerne an wie kreativ das alles zubereitet und präsentiert wird.
Die Servietten sind vom Motiv und den Farben sehr passend zur Jahreszeit. Schön!
Liebe Grüße
Wie schön, dass sie Dir gefallen, die Spinneneier. Wir haben ein ganzes Bastelbuch für solcherlei Kleinigkeiten zum Essen oder Dekorieren. Die Kinder lieben es und wir auch!
Die Marimekko Servietten sind wirklich etwas Besonderes mit ihren mystischen Motiven. Richtig finnisch eben.
Herzliche Grüße,
Sieglinde
guten Morgen Sieglinde, da kommt richtig Halloween Stimmung auf. In meiner Jugend gab es das nicht für meine Kinder, dann schon eher. Und wir haben es genossen, es zu feiern und zu basteln, gruselige, Dinge zu essen und Kürbisse zu schnitzen. an Halloween muss ich arbeiten und ich freue mich schon darauf, am Abend nach Hause zu laufen und zu sehen, wie die Kinder von Tür zur Tür gehen. Du musst wissen normalerweise ist am Abend niemand mehr unterwegs. Nur noch ich, wenn ich nach Hause laufe, aber an Halloween ist Leben auf der Gasse und das liebe ich.
Am Sonntag werde ich ein kleines Halloween Frühstück veranstalten. Ich werde ein wenig dekorieren und für Stimmung bei meinen Nichten und Lucia Sorgen. Für Kinder ist das einfach ein schönes Ereignis. sie verkleiden sich auch gerne und Lucia ist eine kleine Fledermaus.
Habe ich schon einmal erwähnt, dass ich diesen Tischläufer von da sempre so liebe?! er ist unverwüstlich, passt zu allem, was man auf den Tisch stellt und ist nicht Fleck empfindlich. Das ganze Jahr liegt er schon auf dem Tisch und passt immer zu jedem Anlass. Im Dezember werde ich wohl einen Weihnachtsläufer auflegen, aber danach kommt er gleich wieder auf den Tisch.☺️
ein gruseliges Halloween wünscht euch Tina
Liebe Tina, da bist Du ja ein richtiger Halloween Fan geworden durch die Kinder! Schön wie Du das beschreibst, auch das Leben auf der Gasse am Abend dieses Tages. Ich muss auch noch etwas Sweets bunkern, damit wir vorbereitet sind.
Lucia als kleine Fledermaus ist bestimmt ein Ereignis!
Dass Dir der Tischläufer aus Barcelona soviel Freude bereitet, ist ja ganz wunderbar. So soll es sein. Das freut mich sehr!
Habt es auch hübsch gruselig an Halloween und sonst hübsch gemütlich, das wünscht herzlich,
Sieglinde
Ich bin im Laufe der Zeit auch ein echter Halloween-Fan geworden, und wenn es einen tröstet, kann man sich ja erinnern, dass das Ganze ursprünglich ja mit den vielen Iren aus Irland nach USA „rübergemacht“ (All Hallows Eve=Halloween) hat – und dann erst wieder zurück nach Europa kam. Man muss es ja nicht so konsummäßig übertreiben wie in den USA und kann es ja etwas „europäisch“ gestalten, so wie ihr das mit den Enkeln macht. Die Spinneneier sind eine Schau! Und dass überall geschnitzte erleuchtete Kürbisse rumstehen finde ich auch schaurig-schön…
Im Laufe der Jahre mit Kindern wird man unweigerlich zur Halloween-Fingerfood und -spiele-„Expertin“ :-))) Auch dieses Jahr bereite ich wieder was vor. Die Kids lieben das.
Die „herbstlichen“ Wohnaccessoires bei dir im Shop sind zwar nicht gruselig, dafür aber sehr hübsch!
Herzliche Grüße, Maren
Das hast du bestens erklärt, liebe Maren, die Ursprünge von Halloween. So seh ich das auch und freu mich dran.
Du bist auf jeden Fall Expertin inzwischen mit Deinen Kindern in der Einrichtung, die das natürlich gern feiern und sich wohl auch verkleiden mögen. Ist einfach ein kleiner Ausstieg aus der Realität und macht Spaß!
Danke für das Kompliment für unsere ungruseligen Wohnaccessoires, freut mich sehr!!
Herzliche Grüße,
Sieglinde
Halloween ist für die Kinder bestimmt toll. Ma sieht ja, wie viel Spaß es ihnen macht. Und – wie Maren schon schrieb – man muss es ja nicht übertreiben.
Deine herbstliche Deko finde ich sehr schön. Auch den Stadtpark.
Liebe Grüße
Sabine
So seh ich das auch, liebe Sabine. Der Spaß der Kinder zählt.
Unser Stadtpark ist wirklich recht schön und so wichtig, weil wir eine mittelalterliche Stadt sind, die leider zu wenig Grün hat. Das gab es in mittelalterlichen Städten nicht, da war es eng mit Stadtmauer drumrum zum Schutz.
Wir wohnen zum Glück gleich beim Stadtpark und so war er wie unser zweites Wohnzimmer.
Es freut mich, dass Dir alles gefällt!
Herzliche Grüße
Sieglinde
Ich hab ja mal im Blog darüber geschrieben,
https://lemondedekitchi.blogspot.com/2013/10/halloween.html
wie wir im letzten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts den Abend vor Allerheiligen mit netten, interessanten Menschen begangen haben. Und so peu a peu sind auch Halloweenbräuche reingerutscht. Für meine beiden jüngsten Enkelinnen habe ich dazu viel genäht, geschminkt, gebastelt bzw. Den Abend mit ihnen verbracht. Wichtig scheint mir dabei Verbundenheit mit denen, die sind und die nicht mehr sind ( das mexikanische Totenfest ist mir eher nah, auch noch aus meiner Kindheit Allerseelen ). Und auf dieser kulturellen Basis, die zudem international ist, kann ich mitdenken Tag/Abend doch viel anfangen. Meine Jüngste war heute übrigens im Spinnenkostüm in der Schule…
Euch dann einen erlebnisreichen Abend mit euren Enkeln!
lich
Astrid
Genau, so wie Du es beschreibst in Deinem Blog, liebe Astrid, in dieser internationalen Verbundenheit sehe ich auch dieses All Hallows Eve.
Unsere Enkel sind ja auch eine internationale Mischung und halb amerikanisch und halb slowenisch und überhaupt Kinder dieser Welt. Sie spüren, dass dieses Fest und diese Zeit ihnen etwas besonderes gibt. Allerseelen, das finde ich schon als Wort so schön. Was da alles mitschwingt…
Schön, dass Du solch schöne Erinnerungen daran hast.
Spinnenkostüm, das fänden meine Enkelinnen auch klasse!
Herzlichst,
Sieglinde
Bei meinem Sohn war das mit dem Halloween noch nicht so üblich, ein paar Jahre später dann schon. Die letzten Jahre habe ich allerdings keine Kinder mehr laufen sehen.
Ich selbst werde an Halloween zum Tanzen gehen. Ich glaube tatsächlich, das ist zwischenzeitlich bi 2 Uhr des 1.11. erlaubt. Gabs in meiner Jugend noch nicht. 🙂 Da wurden um 24h die Tische auf die Tanzfläche gestellt, weil ja Tanzverbot geherrscht hat.
Wir sind ja katholisch. Und da ist es unumstößlich, was wir an Allerheiligen tun. Wobei das bei uns immer ganz „nett“ gestaltet wird. Vor dem Friedhof stehen die Leute dann bestimmt noch ne Std., weil sie sich ausgiebig mit den Menschen unterhalten, die sie sonst das ganze Jahr nicht sehen. An sich also kein zu schlechter Brauch.
Schöne Sachen aus Deinem Shop und leckere Spinneneier. Ich mag hartgekochte Eier. Deko egal. 🙂
BG Sunny
Das mit dem strengen Tanzverbot an verschiedensten Feiertagen kenne ich auch noch sehr gut. Hat sich aber alles etwas gelockert inzwischen. Dass Ihr an Allerheiligen zum Friedhof geht und mit Euch viele andere Menschen, finde ich sehr schön. Solche Bräuche halten ja auch die Ortsgemeinschaften zusammen.
Ich bin gespannt, ob es bei uns läutet an Halloween. Vorbereitet sind wir: Süßigkeiten sind in der Schublade! 🙂
Herzlich,
Sieglinde
Ich habe Halloween das erste Mal bei meinem Schüleraustausch in den USA erlebt und da wird es ja wirklich richtig zelebriert.
Jetzt ist es weiter weg, weil meist ja nur an Einfamilienhäusern geklingelt wird.
Eure gruseligen Spinneneier sind aber eine feine Idee und das haben die Enkel toll gemacht.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit diesem Tag. Und eure Deko ist wunderschön und ruft sehr laut Herbst.
Alles Liebe
Nicole
Ah, dann kennst Du ja das Original, liebe Nicole. Nachdem 3 unserer Enkelkinder auch amerikanische Wurzeln haben, wird Halloween gut gefeiert. Und auch Thanksgiving. Allerdings mit den anderen Großeltern.
Die Kinder lieben beides!
Herzlich-herbstliche Grüße,
Sieglinde
Ich bin froh, dass ich im DaSempre nichts Gruseliges finden werde! :)) Obwohl in Anbetracht von Halloween alles oder fast alles erlaubt ist! Ich habe nichts dagegen, dieses Datum zu feiern, und gerade für Kinder macht es Spaß und darauf kommt es an. Hier zu Hause liegen schon die Süßigkeiten und warten darauf, dass die Kinder vorbeikommen. Um die Süßigkeiten zu gewinnen, müssen sie natürlich ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen. Sehr lustig!
Liebe Grüße und ich wünsche dir einen schaurig-schönen Abend mit deinen Enkelkindern! <3
Claudia
Ne, in den Shop kommt mir nix Gruseliges. Die Süßigkeiten sind bei uns auch schon bereit und ich bin gespannt, ob es läutet… Das ist nicht jedes Jahr der Fall. Oh, ein Gedicht aufsagen, das klingt ja gut!
Herzlich, Sieglinde