Mit Herz und lagom – wir machen Werbung für Schweden!

Unser da sempre Online-Shop hat zwar einen italienischen Namen, aber wir lieben auch Skandinavien. Dänemark ist unser persönliches Lieblingsurlaubsland und wir haben hier schon öfters darüber berichtet.
Aber letztes Jahr im August war unser Sohn Lenard – unser da sempre-Administrator – mit seiner Familie 4 Wochen in Schweden unterwegs und alle waren begeistert.
Unsere Enkelkinder Frida, Alma und Hannes empfanden es als ein Urlaubsparadies am Wasser und zu Land und hatten von Anfang an dieses entschleunigte Schwedengefühl.
Sie lieben Schweden.


Vielleicht mögen Sie auch mal nach Schweden reisen?



Erinnern Sie sich, dass wir vor 4 Jahren unsere sympathische Kundin, Dorothee Herzog aus Bayreuth vorstellten, die in Schweden 2 Ferienhäuser vermietet? Wir haben sie damals in einem kleinen Interview befragt, wie sie zu den Häusern gekommen ist und was ihr an Schweden so besonders gut gefällt.
Hier können Sie es nachlesen und sie kennenlernen:
https://blog.da-sempre.de/2020/01/24/in-schweden-und-am-bodensee-da-sempre-kundinnen-haben-da-was-fuer-sie/
Sie hat nun eine neue Website für die Häuser und wir möchten Ihnen diese heute vorstellen.
Die Häuser können gemietet werden und es sind noch einige Wochen dieses Jahr frei, in denen Sie dort Ihren Urlaub genießen könnten. Schauen Sie doch mal rein:

https://www.schwedenurlaub-mit-herz.de/ Hier auf der neuen Website können Sie die Häuser ausführlich innen und außen sehen. Auch die schöne Umgebung mit Tipps für Ihren Aufenthalt wird vorgestellt.

Die Häuser sind individuell und geschmackvoll ausgestattet und auf Kindertauglichkeit u.a. durch die Enkelkinder von Frau Herzog gut geprüft. Sie liegen ruhig und in der Natur und nahe den Orten von Astrid Lindgrens Buchheldinnen und -helden in Smaland.

Sie kennen sicher Pippi Langstrumpf, die Kinder von Bullerbü und Michel aus Lönneberga? Zum Beispiel die Geschichte von Michel in der Suppenschüssel? Diese können Sie hier besichtigen in Astrid Lindgrens Welt und es ist ein Riesenspaß für alle. Unsere Enkelinnen haben einiges nachgespielt und eine Theatertruppe hat auch etwas vorgespielt. Auch die Filme wurden teilweise hier gedreht.
Hier werden Astrid Lindgrens Bücher richtig lebendig.

Wenn Sie nicht nach Schweden fahren können, holen Sie sich doch ein kleines Stück Schweden ins Haus. Mit diesen Tabletts der dänischen Firma Koustrup&Co, die sie in Schweden fertigen lässt. Hier einige Beispiele unserer Auswahl:

Passend dazu gibt es auch Geschirrtücher aus Bio-Baumwolle und von einigen Motiven auch Tischläufer aus Leinen. Sie finden dies alles in unserer Rubrik Wohnen & Leben im Shop.
Die feinen Tabletts sind aus schwedischem Birkenfurnier und mit wunderschönen Muster überzogen. Sie sind lebensmittelecht und dürfen in die Spülmaschine. Es sind echte Allrounder, die zum Aufdecken ebenso verwendet werden können wie zum Vorbereiten.
Richtige Holztabletts mit viel Charme.
Es gibt sie in zwei Größen:
Die bunt gemusterten sind 32 x 15 cm , die gestreiften sind 43 x 22 cm.

Von den Tabletts kann man eines haben, aber es „schadet“ nicht, wenn man mehrere hat.

Es gibt auch Motive
passend zu den Jahreszeiten.

Sie sind einfach wunderschön und wir haben viele Kundinnen, die sie gern verwenden:

Ines Meyrose, unsere Lieblingsbloggerin, hat auch eines und es so schön für Sie dekoriert:
https://www.meyrose.de/2022/10/08/tischdekoration-leicht-gemacht/

Auch Maren vom Blog Farbwunder hat eines im Dauereinsatz neben ihrer Kaffeemaschine. Und Hygge kann Maren auch: https://farbwunder-style.blogspot.com/2022/11/alles-cozy-lieber-leicht-hyggelig-als.html

In ihrer Rubrik: Neues vom Schanierl zeigt sie tolle Lösungen für kleine Wohnungen. Sie optimiert ständig Ihr kleines Domizil. Unser Tablett mit den Gartenvögeln hat dort ein festes Zuhause gefunden.

Wie auch immer, eine Reise nach Schweden können die Tabletts nicht ersetzen. Ein bisschen schwedisches Lagom aber können sie bringen.
Lagom ist eine Haltung. Wikipedia beschreibt sie so:
Zitat aus Wikipedia: „Lagom ist umfassend und gleichzeitig diffus. Zum Beispiel „sympathisch“; ein sympathischer Mensch kann lagom sein, muss aber nicht. Ist er zu sympathisch, so dass eine Verliebtheit entsteht, dann ist er nicht mehr lagom. Lagom beschreibt das richtige Maß, „die goldene Mitte“: d. h. „es ist gerade richtig“, eben nicht zu viel und nicht zu wenig, die ideale Balance, der unproblematische, gelassene Mittelweg, die Ausgewogenheit. So lässt Astrid Lindgren in ihrem Roman Michel aus Lönneberga Michels Mutter sagen, als der Vater danach fragt, wie sie die köttbullar (Fleischklößchen) für das Ortsfest machen solle: Lagom stora („genügend groß“), lagom runda („genügend rund“) und lagom bruna („ausreichend angebraten“). Beispielsweise würde es in Schweden meist als positiv angesehen, wenn das Wetter im Urlaub lagom warm ist, man auf der Autobahn lagom schnell vorankommt und die Portionen im Restaurant lagom groß sind (Portionen müssen gerade sättigen, weder Hunger noch das Gefühl des Überfressenseins hinterlassen).“

Nun, haben Sie Lust auf Schweden bekommen? Wir würden uns freuen.

Herzliche Grüße und hejdå,
Ihre Sieglinde Graf, das Team von da sempre und Dorothee Herzog

Fotos: Dorothee Herzog, Lenard Graf, Ines Meyrose, Maren Göschel, Koustrup & Co.

20 Antworten auf „Mit Herz und lagom – wir machen Werbung für Schweden!“

  1. Guten Morgen, was für ein schöner Post. Fast wie eine Reise nach Schweden, gleich am frühen Morgen. Gefällt mir sehr, obwohl ich noch nicht dort war. Die Ferienhäuser haben wirklich Charme.
    Ich liebe die Tabletts, sie stehen bei mir griffbereit in der Küche und sind, mit ihren hübschen Design, richtige Hingucker.
    Ich wünsche ein wunderschönes Wochenende, herzliche Grüße Tina

    1. Guten Morgen liebe Tina,
      Dein Kommentar ist so schön! Es freut mich, dass wir Dich ein bisschen nach Schweden mitnehmen konnten.
      Ich war ja selbst noch nie da, habe vom Ferienhaus in Dänemark aber immer rüber schauen können nach Schweden..
      Aber mein Sohn mit Familie war total begeistert. Vielleicht will Lucia auch mal nach Schweden? Sie feiern dort ja auch ein Fest ihr zu Ehren.
      Dass die Tabletts Dir im Gebrauch gefallen und schon bei Euch in der Wohnung sind, ist dann doch gleich ein guter Hinweis für mögliche Reiseplanungen…;-).
      Ein schönes Wochenende wünscht Dir und Deiner Familie,
      Sieglinde und das Schweden-Team

  2. Schweden ist wirklich schön liebe Sieglinde. War auch schon einmal dort. Man entschleunigt sofort. Es ist alles nicht so hektisch wie bei uns 🙂 Die Häuser sehen sehr ansprechend aus und Deine Tischdeko auch 🙂

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Das ist sehr schön, dass Du es bestätigst durch einen eigenen Aufenthalt dort. Ich finde ja schon immer Dänemark sehr entspannt, aber Schweden ist noch weitläufiger und naturnaher, vielleicht kommt es auch daher…?
      Von Euch aus ist es ja nicht ganz so weit dorthin wie von hier aus. Aber es lohnt sich bestimmt.
      Liebe Grüße in den Norden,
      Sieglinde

  3. Lagom klingt ganz nach meinem Geschmack – vor allem beim Essen. Das Holztablett ist erstaunlich gut haltbar – ich bin immer noch angetan davon im Dauertest. Nach Schweden möchte ich nicht – zu weit weg und zu teuer, aber Lust auf frische Blumendeko für den Garten habe ich jetzt bekommen.

    Schönes Wochenende für Euch!

    1. Lagom passt bestimmt wunderbar zu Dir, liebe Ines.
      Es freut mich sehr, dass das Holztablett bei Dir im Dauertest gut abschneidet.
      So soll es sein!
      Welche Blumen hast Du derzeit im Garten? Bei uns blüht seit heute der Flieder, ich kann es kaum glauben.
      Ob das lagom ist??
      Herzlich,
      Sieglinde

  4. Ich habe Schweden schon besucht, bin aber in der Hauptstadt geblieben, obwohl ich einige wundervolle Ausflüge gemacht habe, die mir in Erinnerung bleiben werden. (https://claudialasetzki.com/lieblingsorte-ue30blogger-friends/)
    Aber nicht nur das, ich war auch von der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Schweden begeistert. Ich schicke deine Fotos und Informationen an meinen Sohn, wer weiß, vielleicht ist er ja auch begeistert und nimmt meine Enkelkinder mit dorthin!
    Die Tabletts sind wunderschön und noch mehr bin ich in die Tischläufer verliebt – ahhh, wenn ich nicht schon so viele hätte… Aber wer weiß, vielleicht als Geschenk!!!! 😉
    Liebe Grüße,
    Claudia

    1. Das freut mich sehr, liebe Claudia, dass Du die Schweden so nett fandest und auch noch den Link an Deinen Sohn weitergibst. Meine Enkelkinder waren letztes Jahr 7, 5 und 1 Jahr alt und allen hat es so gut gefallen!
      Leider waren wir noch nie in Stockholm. Das soll ja auch so wunderhübsch sein. Immer, wenn es viel Wasser gibt in einer Stadt, das macht einfach was mit ihr, finde ich.
      Ja, die Tischläufer… die sind wirklich besonders schön. Das Material ist Leinen und so apart!
      Geschenk? Na klar, als Geschenk sind sie ganz hervorragend und werden Freude machen.
      Ein wunderschönes Wochenende wünsche ich Dir herzlich,
      Sieglinde

  5. Liebe Sieglinde, vielen Dank für deine freundliche Erwähnung meiner Rubrik und den Link! <3 Schön, dass das Tablett im Foto so gut rüberkommt, es befindet sich tatsächlich noch immer am selben Platz neben der Kaffeemaschine… was für mich wirklich ungewöhnlich ist :-DDD du weißt ja, ich dekoriere dauernd um…!
    Was für ein schöner Post! Die Ferienhäuser sind so hübsch, und die Tabletts natürlich auch…! Und lagom, aha, interessant, hab ich noch nie gehört! Aber wieder was gelernt, und leider war ich noch nie in Schweden. Ich war heute radeln und finde, die Sonne war lagom warm, so könnte es bleiben, da geht's mir wie den Schweden, lieber nicht zu heiß!
    Einer meiner Neffen heißt übrigens Lennart (nur etwas anders geschrieben). Er wurde in Ostfriesland geboren, daher der Name.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, herzliche Grüße,
    Maren

    1. Hallo Maren,
      so schön, dass das Tablett so eine feine Heimat bei Dir gefunden hat. Es findet seinen Platz bestimmt lagom schön und damit genau richtig.:-)
      Schweden könnte was für Dich sein. Zumindest was die schönen Häuser und die Natur angeht und die Freundlichkeit der Menschen. Mein Sohn Lenard hat die sog. oberdeutsche Form von Leonhard und Dein Lennart die nordische Form davon als Namen. Graf Lennart Bernadotte von der Mainau im Bodensee ist ja schwedischer Abstammung.
      Dein Namen, Maren, klingt für mich auch nordisch und bei uns im Süden gibt es ihn nicht so oft. Sicher bist Du schon öfters gefragt worden, ob Du aus Norddeutschland bist, oder?
      Maren, „die am Meer lebende“… das ist doch sehr poetisch und wegweisend….
      Ein lagom warmes Wochenende wünscht herzlich,
      Sieglinde

  6. Die Ferienhäuser in Schweden sind hübsch und sehen sehr gemütlich aus. Michel aus Lönneberga habe ich geliebt.
    Ines und Maren haben ihre Tabletts toll in Szene gesetzt und dekoriert. Praktische Sachen mit schönen Designs sind einfach großartig.
    Fahre nicht gerne weiter weg, aber wenn, wäre Schweden eine Option.

    Liebe Grüße

    1. Ja, den Michel aus Lönneberga haben wir auch geliebt. Unser kleiner Enkel Hannes ist inzwischen so ein kleiner Michel… dann wird er auch mal Männchen schnitzen in der Scheune, wenn er so weitermacht! :-)))
      Schönes Design und noch dazu praktisch, das lieben wir auch. Die Skandinavier haben einfach einen Sinn dafür.
      Eine Reise nach Schweden könnte sich also schon lohnen…
      Herzlich,
      Sieglinde

  7. Das sind wirklich sehr schöne und einladende Bilder von Schweden, liebe Sieglinde. Ich habe bisher nur positives über Schweden gehört und Schwedische Krimis gehören seit 25 Jahren zu meinem Lesealltag.
    Nur als Reiseziel hatte ich es tatsächlich noch nie im Sinn. Wie Du weißt, bin ich mit Griechenland „noch nicht fertig“. Und selbst da war ich vor 5 Jahren das letzte Mal.
    Eine richtige Reise, habe ich seither nicht mehr gemacht. Und so lange mein Pa noch lebt, werde ich auch nicht mehr länger verreisen.
    BG Sunny

    1. Schweden und Griechenland sind natürlich sehr unterschiedlich, liebe Sunny. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass Dir Schweden dennoch – oder gerade deshalb – sehr gefällt.
      Es freut mich jedenfalls, dass Dir mein Blogpost darüber gefallen hat.
      Für eine Kurzreise käme da wahrscheinlich dann am ehesten Stockholm in Frage. Das soll auch ganz wunderschön sein.
      Herzlich,
      Sieglinde

  8. Und eines Tages heißt dieser Shop Hygge Lagom .
    Ich mag diese Häuser und während Pippi mir als Kind immer etwas unbehaglich war, habe ich Michel geliebt
    Die Tabletts sehen toll aus, so schöne Farben.
    Danke für diese Schwedenreise, auch da wirken die Farben immer so schön und leuchtend, das Leben leicht.

    Alles Liebe
    Nicole

    1. Liebe Nicole,
      wir werden auf jeden Fall „da sempre“ bleiben :-)… das heißt ja schon „von jeher“ und ist Programm und Philosophie.
      Aber Hygge Lagom wäre auch eine gutes Programm und Philosophie. Da finde ich mich durchaus drin.
      Ja, den Michel musste man einfach liebhaben!
      Farben sind den Schweden wichtig bei und in den Häusern, aber in der Mode ist der Scandi-Look ja voll Deine Richtung.
      Sympathisch sind mir beide.
      Herzlich,
      Sieglinde

    1. Dann bist Du ja eine echte Schweden-Kennerin. Schön, dass Du es auch bestätigst, dass es ein feines Reiseland mit netten Menschen ist. Unsere Kinder fanden das auch und die Enkelinnen lieben Schweden.
      Danke für Deinen Kommentar hier und liebe Grüße
      Sieglinde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert