Dieses Jahr geht alles irgendwie im Schnelldurchlauf. So auch die Adventszeit.
Mir ist sie ist zu kurz.
Nicht nur fürs Geschenke besorgen oder basteln, sondern auch für all die Besuche und Treffen mit Freunden, die wir unbedingt in dieser Zeit machen wollen.
Kürzlich waren wir aber abends ganz gemütlich rund um den Christkindlesmarkt und kamen richtig in Weihnachtsstimmung. Wir sind auch etwas abseits vom Markt in der Altstadt spazieren gegangen und haben die Lichter und die Stimmung auf uns wirken lassen.
So ein abendlicher Bummel entspannt ungemein. Nicht nur durch das Glas weissen fränkischen Winzer-Glühweins, sondern einfach durch das Eintauchen in eine andere Welt zusammen mit vielen gleich gesinnten Menschen.
Der Posaunenchor einer Kirchengemeinde spielt auf der Bühne vor der Frauenkirche von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu amerikanischen Weihnachtsschlagern alles und es macht Spaß zuzuhören und mitzusummen.
Posaunenchöre gibt es bei uns in vielen evangelischen Kirchengemeinden und sie sind alle ehrenamtlich und Laien. Aus unserer musikalischen Landschaft sind sie nicht wegzudenken.
Nicht wegzudenken auf unserem Nürnberger Christkindlesmarkt sind auch die Zwetschgenmännla und -weibla. Sie werden aus Dörrzwetschgen und Walnüssen in Heimarbeit gemacht und sind breit gefächert. Vom klassischen Zwetschgamännla bis hin zum Zwetschga-Fussball-Nationalspieler ist inzwischen alles vorhanden. Die Zwetschgaweibla gibts auch, wenn auch meist in einer etwas altertümlich anmutenden Form mit dem typschen fränkischem Kopftuch.
Gerne wurde früher auch uns Frauen scherzhaft geraten:
Wenns an willst, der di net ärgern ko, dann kafst der halt an Zwetschgamo!
Oder einen Zwetschgen-Männla Kalender vom Künstler Walter Bauer, der hält garantiert das ganze Jahr. Wobei die getrockneten Zwetschgamännla auch bis zu 50 Jahren halten können… Hätten Sie das gedacht?
Sehr beliebt in den letzten Jahren sind Stände mit Feuerzangenbowle. Sie sind immer in rotes Licht getaucht. Hier wird sie live zelebriert und man kann zusehen wie das köstliche Getränk entsteht aus Rotwein mit dem flambierten Rum-Guss über den Zuckerhut.
Wir haben sogar eine der größten Feuerzangenbowle der Welt und ein kleines Dorf mit Ess-Ständen drum herum wie Sie hier links unten auf dem Foto sehen können. Es ist ein wenig abseits vom Christkindlesmarkt und bleibt auch über Silvester bestehen. Eine gemütliche Partymeile!
Nun haben Sie einen Teil unseres Christkindlesmarkts kennengelernt. Als Nürnbergerin liebe ich ihn und bin gern dort. Natürlich freue ich mich, dass auch viele Gäste aus aller Welt ebenso gern dort sind und sich auf Weihnachten freuen.
Sollten Sie nun noch einen kleinen Bummel in unserem da sempre Shop online machen wollen. Die Weihnachtsabteilung – und nicht nur die – freut sich auf Ihren Besuch:
(Übrigens haben Sie eine Rückgabefrist bis 31. Januar 2025)
Eine gemütliche Adventszeit wünschen wir Ihnen allen herzlich,
Ihre
Sieglinde Graf und das Team von da sempre.
Wenn Sie noch andere Teile unseres berühmten und sehr alten Marktes kennenlernen wollen, hier habe ich schon darüber geschrieben:
https://blog.da-sempre.de/2011/11/24/hier-ist-das-christkind-zuhause/
https://blog.da-sempre.de/2018/12/07/ein-bummel-ueber-den-nuernberger-christkindlesmarkt/
https://blog.da-sempre.de/2023/12/21/frohe-weihnachten-und-ein-gutes-neues-jahr-fuer-sie/
Fotos: Sieglinde Graf privat, da sempre
Was für schöne Impressionen von eurem Christkindlesmarkt. Wie eine Feuerzangenbowle live gemacht wird habe ich noch nie gesehen. Schaut schon toll aus, alles in Rot und dem großen Kessel in der Mitte.
Ja es ist eine zauberhafte Zeit im Advent, die Stimmung ist etwas eigenes.
Wünsche dir einen wunderschönen 2.Advent, liebe Grüße
Du wärst begeistert von der Riesen-Feuerzangen-Bowle… Ja, es eine eigene Stimmung und eine zauberhafte Zeit. Wir genießen sie. Heute gehen wir auf einen ganz kleinen Weihnachtsmarkt in einem kleinen Schloss. Da kommt auch das Christkind hin.
Immer wieder schön…!
Dir wünsche ich auch einen wunderhübschen 2. Advent und sende herzliche Grüße aus der Weihnachtsstadt Nürnberg,
Sieglinde
Liebe Sieglinde
Leider reicht es uns dieses Jahr zeitlich nicht, auf den wunderschönen Nürnberger Christkindlmarkt zu kommen.
Letztes Jahr, Euer Christkind auf dem Markt zu sehen, wird uns unvergesslich bleiben.
Daher vielen Dank für die wunderschönen Impressionen in Form Deiner Fotos .
Habt eine genussvolle Vorweihnachtszeit
Herzlichst
Margarita
Das war aber auch ein wunderschönes Treffen von Dir und dem Christkind. Ich habe ja die Fotos gesehen. Schade, dass es Euch dieses Jahr nicht ausreicht von der Zeit. Ich sagte ja schon, der Advent ist zu kurz…
Dir und R. wünsche ich auch eine wunderbare Vorweihnachtszeit – ich weiß, Ihr genießt sie sehr!
Herzlich,
Sieglinde
Gerne erinnere ich mich an die besondere vorweihnachtliche Atmosphäre, die ich vor sieben Jahren in Nürnberg genießen durfte.
GLG
Astrid
Wie schnell diese Jahre vergangen sind und welche Veränderungen sie brachten, liebe Astrid. Aber schön, dass Du Dich gern und gut dran erinnerst. Wie heißt es im Prolog des Christkinds: …. Dies Städtlein in der Stadt, aus Holz und Tuch gemacht,
so flüchtig, wie es scheint, in seiner kurzen Pracht,
ist doch von Ewigkeit. Mein Markt bleibt immer jung,
solang’ es Nürnberg gibt und die Erinnerung….
Herzlichst,
Sieglinde
Das sieht sehr schön aus liebe Sieglinde. Da kommt man garantiert in Weihnachtsstimmung.
Liebe Grüße
Sabine
So ist es, liebe Sabine. Bei mir klappt das jedenfalls immer :-).
Herzliche Adventsgrüße sende ich Dir,
Sieglinde
Hach der Christkindlesmarkt, so schön. Leider wird sich unsere Adventszeit anders gestalten als wir dachten. Na ja, machen wir es uns Zuhause schon weihnachtlich. Einen Bummel durch euren Onlineshop kann ich nur empfehlen. Liebe Grüße Tina
Liebe Tina, ich denke, dass Ihr es auch zuhause adventlich gemütlich haben werdet, auch wenn natürlich etwas fehlt, wenn es anders geplant war…
Wir genießen es sehr, dass der Christkindlesmarkt mit dem Fahrrad erreichbar ist für uns.<3
Danke für Deine Empfehlung für da sempre. Das ist total süß von Dir!
Eine gemütliche Vorweihnachtszeit wünschen wir Dir und Deinen Lieben,
Dein Team von da sempre
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist nicht nur berühmt, sondern auch sehr schön! Als meine Freundin, die andere Maren :-D, in N studierte, war ich dort auch öfter zu Besuch. Auch als ich in Bamberg wohnte, war ja nicht weit.
Seit ich denken kann, liebe ich die Adventszeit, die frühe Dunkelheit, die Lichter, die Magie. Es ist eine ganz besondere Zeit, finde ich.
Jetzt muss ich nur noch das mit meinem Chef klären (MI oder DO), dann genieße ich das alles nur noch mehr…!
und mir geht’s auch wie Tina: einen Bummel durch euren schönen Online-Shop geht immer, selbst bei eiskaltem Wind und matschigem Schneeregen… :-DDDD
Herzliche Grüße,
Maren
Ja, das ist eine magische Zeit, liebe Maren. Die behalten wir uns auch immer, gell?
Der Christkindlesmarkt ist auch für immer jung…
Danke, dass Du auch einen Bummel bei da sempre empfiehlst, das ist sehr lieb von Dir. Wir haben auch tatsächlich immer offen und bei jedem Wetter! :-))
In der magischen Weihnachtszeit lösen sich Probleme auch bestens, Du wirst sehen.
Herzliche Grüße und eine gemütlich-magische Adventszeit!
Sieglinde
Das sieht so einladend aus, man sollte sich wirklich ab und an in der Adventszeit solche Spaziergänge gönnen. LG Romy
Du hast Recht, liebe Romy, das ist einladend. Wir haben es genossen und am nächsten Donnerstag gehen wir zum Lichterzug. 900 Schulkinder, darunter unsere älteste Enkelin, ziehen mit selbstgebastelten Laternen und dem Christkind vorneweg hoch zur Burg durch die Stadt und am Christkindlesmarkt vorbei. Ein echtes Schauspiel, das Gänsehaut macht.
Herzliche Grüße
Sieglinde
Bei Feuerzangenbowle denke ich immer an Heinz Rühmann;). Getrunken habe ich sie noch nie.
Danke für den Bummel, als Kind war es immer ein Traum von mir, einmal auf den Nürnberger Christkindlmarkt zu gehen. Bis heute habe ich es noch nicht geschafft, jetzt aber irgendwie doch.
Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
Nicole
Das ist ja süß, dass Du nun ein bisschen auf dem Christkindlesmarkt mit dabei warst, den Du schon so lange besuchen wolltest. Als Kind ist es natürlich das Größte, wenn man das Christkind sieht. Und wir mit unseren Enkelinnen haben es gestern gesehen auf der Kinder-Weihnacht. Es ist immer wieder überirdisch schön. Diese jungen Frauen – sie sind zwischen 16 und 18 Jahren alt – leisten wirklich Enormes und sind dabei so natürlich und charmant. Echte Botschafterinnen unserer Stadt.
Ich bewundere sie.
Heinz Rühmann lief bei der riesigen Feuerzangenbowle in Dauerschleife in den letzten Jahren. Aber dieses Jahr habe ich den Film nicht dort gesehen. Musst Du mal probieren. Besonders wenn es richtig kalt ist, dann ist die wunderbar!
Eine schöne Adventszeit wünsche ich Dir herzlich,
Sieglinde