Tulpen und Frühling!

Nun ist der Frühling da und wir mögen bunte Farben und Tulpen.
Kaum zu glauben, dass Tulpen mal echte Spekulationsobjekte waren und Gesellschaften reich gemacht haben. Es gab mit dieser Tulpenmanie sogar den ersten Börsencrash.
Im 17. Jahrhundert war die Tulpe Luxusgegenstand und bestimmte Zwiebeln eine Währung wie Gold. Heute haben wir kurz nach Weihnachten schon Tulpen auf dem Tisch, was ich jedoch auch als puren Luxus empfinde.
Tulpen läuten eigentlich den Frühling ein und sind auch unsere Begleiter bis Frühlingsende. Sie sind so vielfältig in Aussehen und Farben, dass es immer eine Freude ist, einen Strauß davon zu haben.

Bei uns im Stadtpark blühen Tulpen, dass es eine wahre Pracht ist. Ich bin immer wieder ganz begeistert.

Tulpen anderer Art aber machen auch Freude und verblühen nie.
Immerwährende Tulpen haben wir im Shop und vielleicht machen Ihnen die genauso viel Freude wie die echten Tulpen. Sie sind auch wunderbare kleine Ostergeschenke…


Die großartige Malerin, Maria Sibylla Merian, hat bei uns in Nürnberg Mitte des 17. Jahrhunderts gelebt und diese Blüten virtuos gemalt, wie Sie auf den Fotos oben sehen. Ihre Nürnberger Geschichte habe ich hier im Blog für Sie bereits einmal aufgeschrieben.
Es gibt einen Garten auf der Nürnberger Kaiserburg, der nach ihr benannt ist und den sie selbst früher genau da gehabt haben soll. Dort sind viele Pflanzen gepflanzt, die auch sie schon damals pflanzte – auch die kostbaren Tulpen.

Tulpen gibt es derzeit in reicher Auswahl. Ich liebe ja besonders die gefüllten Tulpen.

Wenn Sie aber dauerblühende haben möchten, raten wir zu den oben gezeigten…

Bei Tulpen habe ich auch oft einen Schlager-Ohrwurm im Walzerstil aus dem Jahr 1956 im Ohr.
Damals waren Tulpen aus Holland noch etwas Besonderes und nicht immer zu haben.
Kennen Sie ihn auch? Ein richtig kitschiger Schlager war das…

Tulpen aus Amsterdam

Wenn der Frühling kommt,
dann schick ich dir Tulpen aus Amsterdam.
Wenn der Frühling kommt,
dann pflück ich dir Tulpen aus Amsterdam.
Wenn ich wiederkomm,
dann bring ich dir Tulpen aus Amsterdam,
tausend rote, tausend gelbe,
alle wünschen dir dasselbe.
Was mein Mund nicht sagen kann,
sagen Tulpen aus Amsterdam.
..

Und nun noch ein Extra-Tipp von Astrid vom Blog Le Monde de Kitchi:
Tulpen zusammen mit Rosen.
Dieses wunderbare Arrangement zeigt sie bei ihren Freitagsblümchen. Das wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. https://lemondedekitchi.blogspot.com/2025/03/friday-flowerday-1325.html

Frühlingshafte und schlager-poetische Grüße senden Ihnen herzlich
Ihre
Sieglinde Graf und das Team von da sempre


Fotos: Webshop Museum, Sieglinde Graf

30 Antworten auf „Tulpen und Frühling!“

  1. Oh ja, Tulpen sind wunderschön. Ich liebe sie alle und die gefüllten am meisten. Bei mir stehen sie draußen auf der Küchenfensterbank im Frühjahr mit den Zwiebeln und kommen danach in den Garten. Dank Allergie ist das besser so. Eure Sachen sind da allergieverträglicher!

    Die Tulpen in Eurem Stadtpark sind eine Pracht. Hier erfreuen uns noch die Krokusse. Tulpen sind noch nicht so weit.

    Sonnige Grüße!

    1. Den Aspekt der Allergieverträglichkeit bei unseren Unverblühbaren, habe ich ja noch gar nicht so gesehen, liebe Ines! 🙂
      Es freut mich, dass Du mit den Tulpen vor dem Fenster eine gute Möglichkeit für Dich gefunden hast.
      Hauptsache, wir haben Freude an den Tulpen!
      Herzlich,
      Sieglinde

  2. Tulpen strahlen pure Lebensfreude aus finde ich. Sie gehören einfach zum Frühling. Daher mag ich sie auch erst ab dem Frühling in Vasen sehen. Am liebsten hab ich allerdings Tulpen in Beeten. Oder auf dem Täschchen das du heute zeigst. Als Küchentücher werten sie bestimmt jede Küche auf.

    Liebe Grüße .. hab nun das Lied, Tulpen aus Amsterdam im Ohr 😀

    1. Siehste, das mit dem Ohrwurm funktioniert! 🙂
      Ja, Küchen mit Tulpentücher, das ist auch Frühling in der Küche.
      Pure Lebensfreude, das sind die Tulpen, da hast Du vollkommen Recht. Und ich mag sie auch erst wirklich gern zum Frühlingsanfang.
      Obwohl ich mir dieses Jahr im Februar schon welche gekauft habe…
      Herzlich,
      Sieglinde

  3. Tulpen sind so schön. Ich liebe sie. Das sieht schon richtig nach Frühling aus. Bei uns kommen sie ganz langsam aus der Erde. Es wird hier noch ein bisschen dauern. Aber die Narzissen sind schon soweit.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Narzissen sind noch ein bisschen mehr Frühlingsanfang… wenn dann die Tulpen soweit sind, dann ist er wirklich da.
      Bei Euch oben dauert das ja meist ein bisschen länger.
      Dafür habt Ihr die Tage im Sommer länger als wir. Das hat mir im Urlaub im Norden immer so gut gefallen.
      Liebe Grüße aus dem – noch – sonnigen Süden schickt Dir
      Sieglinde

  4. Die Tulpen aus „Hamsterbam“ wurden mir von meinem Vater, so lange sein Erinnerungsvermögen noch vorhanden war, unter die Nase gerieben. So habe ich als Kindergartenkind den Schlagertext verstanden und gesungen. Tulpensträuße gab es dann erst zu meinem 10. Geburtstag, als wir in der Stadt wohnten. Und seitdem kommen sie nicht vorher in die Vase, da bin ich stur, so gerne ich sie mag. Ich pflanze auch jeden Herbst viele Tulpen in Töpfe, die dann an die Stellen gestellt werden, wo sie mir zusagen.
    Die Merian-Tulpen sind einfach ein Hit. Ich liebe ohnehin all diese opulenten Blumenstillleben des Goldenen Zeitalters der Niederlande…
    Ich hoffe, der Merian-Garten hat auch so tolle Viridiflorasorten zu bieten, wie sie sie gemalt hat.
    Das ist heute ein echter Beitrag zum Friday-Flowerday! Magst du ihn verlinken?
    GLG
    Astrid

    1. Danke für Deinen Hinweis mit den Freitagsblümchen, liebe Astrid. Ich habe es gleich verlinkt hier und im Blog.
      https://lemondedekitchi.blogspot.com/2025/03/friday-flowerday-1325.html
      Wunderschön, die Kombination Tulpen und Rosen!
      Ja, dass Du den ollen Schlager kennst, habe ich mir schon gedacht. Hamsterbam hast Du Dir sicher mit niedlichen Hamstern vorgestellt als Kind!
      In den Merian-Garten will ich auch bald mal schauen. Die haben so ungute Öffnungszeiten, dass ich es immer nicht so recht schaffe.
      Aber ich werde berichten bezüglich der Tulpen…
      Herzlichst,
      Sieglinde

  5. Oh wie schön die Tulpen in eurem Stadtpark sind! Ich liebe es auch, wenn sie am Straßenrand und auf Verkehrsinseln blühen. Wie schön sind diese Tea Towels bitte?!
    Ich wünsche ein wunderschönes Wochenende, herzliche Grüße Tina

    1. Liebe Tina, in der Tulpenliebe sind wir uns alle einig. Das ist richtig schön zu lesen.
      Und Tea Towels klingt doch gleich viel freundlicher als Geschirrtücher, gell?
      Und dann noch mit Tulpen? Wer könnte da Nein sagen?
      Herzliche Grüße schickt Dir Sieglinde

  6. Hallo liebe Sieglinde,
    Tulpen mag ich, am liebsten die gefüllten. Es ist nur immer schade, das sie so schnell die Köpfe hängen lassen. Die im Park sind ja ein wahrer Hingucker, besonders unter dem Baum.
    Natürlich kenne ich den Schlager.
    Liebe Grüße und noch ein schönes Restwochenende,
    Tilla

    1. Hallo Tilla,
      ich freue mich, dass Du hier heute vorbeischaust. Gefüllte Tulpen sind einfach was Wunderschönes.
      Noch eine Kennerin von „Tulpen aus Amsterdam“ – wie schön! Ich hatte schon Bedenken, dass niemand außer mir noch den alten Schlager kennt.
      Aber nun weiß ich es besser 🙂
      Herzliche Grüße
      Sieglinde

    1. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wie hier meine LeserInnen mir folgen…
      Vielleicht gibt es Tipps von ihnen?
      Herzlich,
      Sieglinde

  7. herrlich sehen die Tulpen im Park aus
    hier in der Stadt werden auch immer viele gesetzt
    aber noch dominieren die Stiefmütterchen
    ich finde es nur immer schade dass die Pflanzen dann ausgerissen werden
    wenn neu bepflanzt wird
    auch die Tulpenzwiebeln sind so zum Wegwerfobjekt verkommen
    daher bin ich gar nicht so der Fan
    denn im nächten Jahr kommen sie meist nicht wieder .. nur die Blätter
    keine Ahnung woran das liegt
    dieses Jahr sind die Schnitttulpen auch sehr teuer
    aber heute habe ich gesehen dass es auf dem Blumenfeld welche gibt
    den Schlager kenne ich auch noch 😉
    und dein Strauß ist sehr schön
    liebe Grüße
    Rosi

    1. Hallo Rosi,
      schön, dass Du hier vorbeischaust. Ja, Tulpen sind von der Luxusware zur Alltagsware geworden. Das ist beides nicht so wirklich gut.
      Aber sie sind halt doch wunderschön.
      Es freut mich, dass Du den Schlager auch noch kennst! Ein richtiger Ohrwurm ist das…
      Herzliche Grüße
      Sieglinde

  8. Was für eine wunderschöne Farbenpracht. Die Tulpen und der Frühling lassen hier noch auf sich warten. Mehr als kräftiges Grün ist noch nicht zu sehen und für die nächsten Tage ist auch noch feucht, kaltes Wetter angesagt. Aber zumindest ist der „Schnee“ für Dienstag aus der Wetter-App verschwunden.
    Zumindest wird heute Nacht die Uhr umgestellt, dass ist immer ein gutes Zeichen. Auch wenn ich mir die nächsten Tage schwer tun werde mit dem Aufstehen.
    Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch.
    BG Sunny

    1. Ja, nun ist der Frühling bei uns angekommen. Die Bäume blühen auch schon.
      Bei Euch ist es ja immer etwas länger kühl.
      Das Aufstehen heute war auch nicht so einfach, die Stunde fehlt beim Schlafen.
      Euch wünsche ich auch einen schönen Sonntag,
      Sieglinde

  9. Ich liebe Tulpen, aber das weißt du ja. Dank einer sehr lieben Person wohnen sie hier in besonderer Ausführung ganzjährig Das Geschirrtuch macht so gute Laune.
    Und ansonsten sind sie ab meinem Geburtstag auch als Blumenvaseninlay sehr geliebt. Allerdings nicht in Rot, Gelb und Orange.

    Liebe blumige Grüße
    Nicole

    1. Deine Tulpenliebe kenne ich, liebe Nicole. Auch den Stichtag, ab wann es sie gibt bei Dir auf dem Tisch.
      Mir gefallen sie in allen Farben. Du bist da wählerischer wie mir scheint… 🙂 Aber schön, dass Du sie in der Küche auch liebst!
      Blumige und liebe Grüße zurück!
      Sieglinde

    1. Auch wenn sie schnell verblühen, so haben sie doch eine große Schönheit und sind jeden Augenblick wert.
      Ich würde sie sehr vermissen, gerade zu Frühlingsanfang…
      Herzlich,
      Sieglinde

  10. Wow, das ist wahrlich eine üppige Tulpenpracht bei euch im Stadtpark! Schöööön!
    Hihi, Tulpen aus Amsterdam, wer kennt den nicht… :-)))
    Bei mir auf der Fensterbank blühen sie natürlich auch seit einer Weile – momentan in Violett. Und heute passt endlich auch das Wetter dazu! Werd mich endlich aufs Fahrrad schwingen nachher, bisher war’s mir einfach noch zu kalt und verregnet.
    Die immerwährenden Tulpen aus eurem Shop sind sehr hübsch!
    Hab einen schönen, sonnigen Tag!
    Herzliche Grüße, Maren

    1. Auf der Fensterbank sind sie ja auch eine Augenweide und machen gute Laune, liebe Maren.
      Schön, dass Du Dich wieder aufs Fahrrad schwingen magst.
      Bei uns in Franken ist es ja immer viel trockener als bei Euch. Ist Segen und Fluch zugleich…
      Einen schönen sonnigen Tag wünsche ich Dir auch sehr herzlich,
      Sieglinde

  11. Ein wunderbarer Frühlingsgedanke! Gefüllte Tulpen sind wirklich zauberhaft – sie erinnern fast an kleine Blütenwolken. Und dieser Schlager? Klasse, der sofort gute Laune macht! Heute gibt’s sie wirklich in Hülle und Fülle in jedem Supermarkt. Aber die gefüllten Tulpen sind wirklich etwas Besonderes, fast wie kleine Pfingstrosen. Und alle Tulpen, die bei Da Sempre erscheinen, sind auch wunderschön!
    Ich wünsche dir einen frühlingshaften Tag voller Tulpen, Lachen, Licht und Leichtigkeit!
    Claudia

    1. Liebe Claudia,
      wir waren drei Tage verreist, daher die späte Antwort…
      Es freut mich, dass Du den alten Song auch noch kennst und er Dir auch gute Laune macht.
      Ja, Tulpen verschönern das Leben sehr und das ist viel wert! Wir genießen diese Zeit so wie Du auch!
      Herzliche Grüße sendet Dir Sieglinde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert