„Jener Arm des Comer Sees, der sich zwischen zwei ununterbrochenen Bergketten südwärts wendet und, ihrem Vorspringen und Zurückweichen folgend, lauter Busen und Buchten bildet, verengt sich fast plötzlich und nimmt zwischen einem Vorgebirge zur Rechten und einem ausgedehnten Gestade zur Linken Lauf und Gestalt eines Flusses an.“ So bildhaft und eindrücklich wie hier Alessandro Manzoni …
Wien, Wein, Winzerin
Kulturell ist Wien ja immer eine Reise wert. Dieses Mal ging es uns aber auch um die Weinkultur. Wien hat dafür ein interessantes Umland. Vor einem Jahr waren wir im Burgenland, das bekannt ist für seinen Wein. Dieses Jahr haben wir uns eine Gegend ausgesucht, die noch näher bei Wien liegt, aber für Wein viel …
Adventsstimmung bei Christkindlmärkten in Wien und bei da sempre
Vor zwei Jahren haben wir ein adventliches Wochenende bei Freunden in Wien verbracht und waren sehr beeindruckt von den gemütvollen Weihnachtsmärkten. Einige davon möchte ich Ihnen näher vorstellen. Ein ganzes Viertel am Spittelberg ist im Advent Weihnachtsdorf. Mitten in Wien, gleich hinter dem neuen Museumsquartier, befindet sich dieses „Dorf in der Stadt“. Es war das …
„Adventsstimmung bei Christkindlmärkten in Wien und bei da sempre“ weiterlesen
Genuesische Elegien
Genova – la Superba, wie sie die Italiener durch die Jahrhunderte hinweg nannten und es auch heute noch tun: Die Stolze. Dieser Zusatz kam jedoch bei meiner Ankunft in der Stadt, nach einer ungemütlichen Fahrt vom Flughafen Cristofero Colombo durch die Peripherie der verfallenen Wohnviertel, vorbei an schmutzigen Gassen, auf holprigen Straßen und durch lärmenden …
Eine Reise ins Veneto, mal ganz ohne Venedig
Wenn Sie einmal touristische Höhepunkte erleben möchten, ohne mit vielen Touristen zusammen zu sein, dann sollten Sie ins Veneto reisen und dabei Venedig meiden. Wir haben kürzlich eine Urlaubs-Woche in Vicenza verbracht und fanden es ganz ausgezeichnet. Die Stadt Palladios hat jede Menge wunderschöne kulturhistorische Bauten und ist dabei ganz sie selbst geblieben. Auf den …
Römische Skizzen
„Kein vernünftiger Mensch schreibt über Rom“ Angezogen, abgeflogen, angekommen – und nun? „Ich kann nun nichts sagen, als ich bin hier“ hat schon der alte große Dichtermeister erkennen müssen. Obwohl Goethe damals wohl bei weitem einen beschwerlicheren und längeren Weg auf sich nehmen musste als ich mit einem Orangensaft am Fensterplatz. Und nun neigen sich …